Spitex Wagner GmbH cover
Spitex Wagner GmbH logo

Spitex Wagner GmbH Bezugspflege, Verbindlichkeit, Unterstützung

Aktuell freie Kapazität:

Das Ziel unserer psychiatrischen Pflege ist es, Ihre Selbstständigkeit zu erhalten, oder wiederherzustellen und somit Ihre Gesundheit zu fördern. Wir unterstützen Sie dabei auf dem Weg zu einem selbst bestimmten Leben. Gemeinsam mit Ihnen strukturieren wir dazu Ihren Tagesablauf, unterstützen Sie in Krisensituationen, fördern Ihre sozialen Kontakte oder übernehmen auch administrative Aufgaben.

Informationen zur Organisation

Grösse der Spitex:
• über 10 mitarbeiter
Ort der Dienstleistung:
• Heimservice
Altersgruppen der Patienten:
• Jugendliche
• Erwachsene
• Ältere Menschen
Aktuell freie Kapazität:
• Ja
Von Krankenkasse anerkannt:
• Ja
Aktiv seit (Jahr):
• 2015
Diagnosespezialisierung:
• ADHS: Aufmerksamkeitsstörungen, Adoleszenz, Alterspsychiatrie, Angsterkrankungen, Autismus, Borderline-Persönlichkeitsstörungen, Burn-out, Depressionen, Essstörungen, Geistige Behinderung, Migrationsprobleme, Neurotische Störungen, Psychosen, Schizophrenie, Psychotraumatologie, Sucht
Sprachen:
• Deutsch, Italienisch, Spanisch
Regionen, in denen Dienstleistungen angeboten werden:
8032 Zürich, Zürich; 8038 Zürich, Zürich; 8044 Zürich, Zürich; 8053 Zürich, Zürich; 8700 Küsnacht (ZH), Zürich; 8702 Zollikon, Zürich; 8045 Zürich, Zürich; 8046 Zürich, Zürich; 8047 Zürich, Zürich; 8049 Zürich, Zürich; 8048 Zürich, Zürich; 8050 Zürich, Zürich; 8051 Zürich, Zürich; 8052 Zürich, Zürich; 8055 Zürich, Zürich; 8057 Zürich, Zürich; 8064 Zürich, Zürich; 8125 Zürich, Zürich; 8134 Zürich, Zürich; 8142 Zürich, Zürich; 8143 Zürich, Zürich; 8152 Zürich, Zürich; 8952 Zürich, Zürich; 8001 Zürich, Zürich; 8002 Zürich, Zürich; 8003 Zürich, Zürich; 8004 Zürich, Zürich; 8005 Zürich, Zürich; 8006 Zürich, Zürich; 8008 Zürich, Zürich; 8037 Zürich, Zürich; 8041 Zürich, Zürich; 8127 Küsnacht (ZH), Zürich; 8125 Zollikon, Zürich

Erfahrung und Ausbildung der Spitex

Unsere Mitarbeiter in der Behandlungspflege sind diplomierte Pflegefachpersonen, welche regelmässig an Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Weiterbildungen teilnehmen. Wir arbeiten eng mit den zuständigen medizinischen Einrichtungen zusammen, um die bestmögliche Pflege sicherzustellen. Zu unserem Team gehören Fachleute, darunter Dr. Ralf Ostendorf für administrative Aufgaben, Kay Spitzkat als Leiter der Pflege und Patrick Bertozzi als stellvertretender Leiter der Pflege. Auch führen wir regelmässig Pflegevisiten durch, um unsere Qualität zu überprüfen. Unsere Mitarbeitenden sind in der gesamten Stadt Zürich sowie in den Gemeinden Küsnacht und Zollikon tätig.

Wir benutzen Cookies um Ihre Erfahrung zu verbessern und das Nutzerverhalten zu analysieren. Für mehr Informationen besuchen Sie bitte die Datenschutzerklärung.

Akzeptieren