Sarah Barbara Etzensperger  cover
Sarah Barbara Etzensperger  logo

Sarah Barbara Etzensperger Selbstwahrnehmung, Selbstregulation, Selbstermächtigung

Free capacity:

Ein langsame und kleintschrittige vorangehensweise ist mir wichtig. ( so ist es bei einer MessiWohung wichtiger, dass der Prozess des Loslassen verstanden wird als das die Wohnung saber ist (solange es sich für die Klienten nicht gesundheitschädigend auswirkt) Durch Verlangsamung und Wahrnehmen und wenig direkt mit der Kognition arbeiten (Verhaltenstherapeutisch)komme ich häufig an Themen die sich in tieferen schichten befinden und was langfristig eine Veränderung hervorbringt. Das langsame vorgehen bedingt meiner Seits Geduld für die Prozesse . Dabei habe ich eine klare Haltung was das Contenment fördert. Das kleinschrittoige Vorangehen at auch als Vorteil, des die Klienten ein besser’ Verstäntniss für sich selber aufbringen. So sind SELBST Wahrnehmung SELBST Regulation SELBST Ermächtigung die Schlüssel Kompetenzen welche die Klienten Erarbeiten Ich arbeite gerne im Netzwerk mit andern Instiautonen, Therapeuten oder z.B die Wohnhilfe

Organization Information

Organization size:
• Einzelner angestellter
Service type:
• Heimservice
Age group:
• Adults
Free capacity:
• Yes
Paid by insurance:
• Yes
Active since:
• 2017
Diagnostic specialization:
• Angsterkrankungen, Borderline-Persönlichkeitsstörungen, Burn-out, Depressionen, Psychosen, Schizophrenie, Psychotraumatologie
Languages:
• Deutsch
Regions where services are offered:
8310 Winterthur, Zürich; 8352 Winterthur, Zürich; 8400 Winterthur, Zürich; 8404 Winterthur, Zürich; 8405 Winterthur, Zürich; 8406 Winterthur, Zürich; 8408 Winterthur, Zürich; 8409 Winterthur, Zürich; 8482 Winterthur, Zürich; 8542 Winterthur, Zürich; 8545 Winterthur, Zürich

Expertise

Die Ausbildung zur Psychiatrischen Pflege habe ich von 1999-2003 in Littenheid gemacht damals in der Ostschweiz die renommierteste Privat Klinik was Psychotherapie anbelangt. Deshalb habe ich mich auch bereits in den Jahren danach mehrheitlich auf Psychotherapeutischen Abteilungen bewegt Da war Pünt Nord mit DBT in Littenehid , Pünt Mitte mit Sucht und diversen Psychischen Erkrankungen KPDSN in Wil auf der Psychotherapeutischen Abteilung Haus 13 wider mit diversen KH-Bildern Und schliesslich in der IPW auf der Station für junge Erwachsene erneut mit der Ausrichtung auf’s DBT Im Jahr 2017 entschied ich mich zur Hauptberuflichen Freischaffenden Tätigkeit Gleichzeitig habe ich eine Traumausbildung zur Trauma Begleitung gemacht (2017-2019) welche von der deutschsprachigen Trauma Gesellschaft anerkannt ist (Nestli.de) 2021-2024 kam die körperorientierte Trauma Ausbildung „somatic Expirincing“ nach Dr. PeterLevin in Zürich am Institut für innere Ökologie dazu und so arbeite ich mehrheitlich mit Traumatisierten Menschen

We use cookies to enhance your browsing experience and analyze site traffic. For more information, please refer to our Privacy Page.

Accept